

Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv: Neue Sprachglossen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Würde des Menschen ist ein Konjunktiv: Neue Sprachglossen" von Wiglaf Droste ist eine Sammlung humorvoller und scharfsinniger Essays und Kolumnen, in denen der Autor die deutsche Sprache und ihre Eigenheiten unter die Lupe nimmt. Mit seinem charakteristischen Witz und seiner sprachlichen Präzision beleuchtet Droste alltägliche Sprachphänomene, gesellschaftliche Entwicklungen und Kuriositäten der modernen Kommunikation. Dabei hinterfragt er gängige Sprachgebräuche, deckt Unsinnigkeiten auf und regt zum Nachdenken über den Umgang mit Sprache an. Drostes Glossen sind nicht nur unterhaltsam, sondern bieten auch kritische Einsichten in den Zustand der Gesellschaft und deren Ausdrucksformen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wiglaf Droste (1961¿2019), in Herford/ Westfalen geboren, lebte unterwegs oder in Berlin. Gemeinsam mit Meisterkoch Vincent Klink gab er seit 1999 die kulinarische Vierteljahreszeitschrift »Häuptling Eigener Herd« heraus. 2003 wurde er für sein »vitales Dissidententum« und seine »Verbindung aus grobem Ton und feinem Stil« mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis.
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in der Verlag ...