
Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser erfolgreich eingeführten Diagnostik kann der Therapeut ein homogenes Profil der Sprachentwicklung bei Vorschulkindern erstellen: - drei Ringbücher mit 212 linguistisch eindeutigen Aquarellzeichnungen und 60 Fotokarten: Phonologie, Lexikon/Semantik, Grammatik - Handbuch: Patholinguistischer Ansatz, Durchführung und Auswertung der Diagnostik, Anleitung zur elektronischen Auswertung, statistische Daten der Standardisierung - kopierfähige Protokollbögen - abschließendes Übersichtsprofil Neu in der 2. Auflage: - Standardisierung - Elektronische Auswertungsunterstützung, beigelegt als CD-ROM (Einzelplatzversion) Dieses Buch hat mehr! Dauerhaft erhalten Sie zusätzlich: - Mehr Komfort: Alle Protokollbögen lassen sich online ausdrucken - Mehr Service: Informationsflyer, um Ärzte über diese aussagekräftige und statistisch belegte Diagnostik zu informieren - Mehr Fachinformation: Artikel von Julia Siegmüller zur "Entscheidungsfindung bei einem komplexen asynchronen Profil" von Kauschke, Christina und Siegmüller, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christina Kauschke: 2004 bis 2007: Juniorprofessur für Spracherwerbsstörungen an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Linguistik Seit April 2007: Professorin für Klinische Linguistik an der Philipps-Universität Marburg Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben Spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Erscheinungsweisen, Diagnostik und Therapie Entwicklungswege von Late-Talker-Kindern Normaler und gestörter Spracherwerb Sprache und Emotion Dr. Julia Siegmüller: 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen Sprachförderung im Alltag und in der Kita
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 547 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 573 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB