
Das Grundrecht auf Mitbestimmung und seine Realisierung durch tarifvertragliche Begründung von Beteiligungsrechten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht der Autor Wolfgang Däubler das Grundrecht auf Mitbestimmung in einem demokratischen Staat und wie es durch tarifvertragliche Begründungen von Beteiligungsrechten realisiert wird. Der Text bietet eine detaillierte Analyse der juristischen und politischen Aspekte des Mitbestimmungsrechts, einschließlich seiner historischen Entwicklung, seiner Anwendung in verschiedenen Arbeitsumgebungen und seiner Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Däubler argumentiert, dass dieses Recht ein wesentlicher Bestandteil einer gerechten Gesellschaft ist und dass seine Durchsetzung durch Tarifverträge sowohl für den Einzelnen als auch für die Gemeinschaft insgesamt Vorteile bringt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Nomos
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2487 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Leinen
- 219 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- hardcover
- 341 Seiten
- gondolino
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck