
Teuer ist relativ: Warum wir nicht mit Geld umgehen können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Teuer ist relativ: Warum wir nicht mit Geld umgehen können" von Stephan Gebauer untersucht die psychologischen und kulturellen Faktoren, die unser Verständnis und unseren Umgang mit Geld beeinflussen. Das Buch beleuchtet, warum viele Menschen Schwierigkeiten haben, finanzielle Entscheidungen zu treffen und wie subjektive Wahrnehmungen von Wert und Preis unsere Kaufentscheidungen lenken. Gebauer erklärt Konzepte wie mentale Buchführung, Verlustaversion und den Einfluss sozialer Normen auf unser Finanzverhalten. Durch anschauliche Beispiele und wissenschaftliche Studien bietet das Buch Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Geld und gibt praktische Tipps, um bewusster mit Finanzen umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dan Ariely ist Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie an der Duke University, North Carolina. Er schrieb zahlreiche Bücher über die Unvernunft des menschlichen Handelns, so unter anderem den Bestseller "Denken hilft zwar, nützt aber nichts" sowie die Bücher "Wer denken will, muss fühlen" und "Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge".
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2012
- Börsenmedien AG
- paperback
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Engelsdorfer Verlag
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag