
Christentum im Kapitalismus: Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Christentum im Kapitalismus: Wider die gewinnorientierte Verwaltung der Welt", analysiert Rainer Bucher das Verhältnis zwischen dem Christentum und dem kapitalistischen System. Er argumentiert, dass das Christentum eine wichtige Rolle bei der Formung des modernen Kapitalismus gespielt hat, aber auch dass es jetzt an der Zeit ist, dieses Verhältnis zu hinterfragen und neu zu bewerten. Bucher kritisiert die gewinnorientierte Verwaltung der Welt und fordert eine Rückbesinnung auf christliche Werte wie Nächstenliebe und Solidarität. Er plädiert für eine Kirche, die sich aktiv gegen Ungerechtigkeit stellt und sich für eine gerechtere Verteilung von Ressourcen einsetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Bucher, Dr. theol. , geb. 1956 ist Professor und Leiter des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz.
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- ver.di Bildung + Beratung
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag