
Völkerrecht in Kiel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kiel's Christiana Albertina was only the second university in the Holy Roman Empire of the German Nation to establish a chair for jus naturae et gentium in 1665; in 1914, the first university institute for international law in Europe took up its work in Kiel. Thus, the record of scholarship, academic teaching and, occasionally, practice of international law in Kiel is more than a mere report from a German provincial town: rather, it mirrors the history of the international legal discipline in Germany at large. The present volume traces that history in different perspectives, focussing in turn on institutional aspects, biographical elements, recurring topics, and important events; it also contains a documentary section. A special emphasis is laid on the 20th century with all its historical ruptures and continuities. von Arnauld, Andreas von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Andreas von Arnauld ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völker- und Europarecht an der Universität Kiel und Direktor des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht. Zuvor lehrte er als Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg (2007-2012) sowie an der Universität Münster (2012-2013). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen das internationale Friedenssicherungsrecht, den Grund- und Menschenrechtsschutz, Rechtsstaatlichkeit (rule of law), rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung sowie Recht und Literatur.
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover
- 328 Seiten
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
-
-
-
- Jura-Intensiv Verlag
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos