
Gesundheit in der Illegalität: Rechte von Menschen ohne Aufenthaltsstatus (Schriftenreihe Des Zentrums Fur Europaische Rechtspolitik Der Universitat Bremen, Band 55)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gesundheit in der Illegalität: Rechte von Menschen ohne Aufenthaltsstatus" von Klaus Sieveking ist ein Buch, das sich mit den rechtlichen und gesundheitlichen Herausforderungen von Personen ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland beschäftigt. Es gehört zur Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen und untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Zugang dieser Bevölkerungsgruppe zu Gesundheitsdienstleistungen beeinflussen. Sieveking analysiert die bestehenden gesetzlichen Regelungen und diskutiert mögliche Reformen, um die Gesundheitsversorgung für Menschen in der Illegalität zu verbessern. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Schnittstellen zwischen Migrationsrecht, Sozialrecht und Gesundheitspolitik und beleuchtet sowohl juristische als auch ethische Aspekte der Thematik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- utzverlag GmbH
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 2676 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 614 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 1415 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- hardcover
- 1447 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck