
Zum Status fremdkultureller Wertvorstellungen bei der Strafzumessung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Strafrichter stehen immer häufiger vor der schwierigen Aufgabe, deutsches Strafrecht gegenüber Tätern anzuwenden, die aus einem fremden Kulturkreis stammen oder dem hiesigen jedenfalls fremd geblieben sind. Der Autor nähert sich aus interdisziplinärer Perspektive den strafzumessungsrechtlichen Problemlagen, mit denen sich die Rechtsprechung vor diesem Hintergrund konfrontiert sieht. Neben einer Analyse der einschlägigen Judikatur stehen methodische Ansätze zur Handhabung fremdkulturell geprägter Fallkonstellationen im Fokus der Untersuchung. von Werner, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Werner studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kriminalwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena. Von 2011 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Geschichte des Strafrechts an der FSU. 2015 wurde er mit der Arbeit »Zum Status fremdkultureller Wertvorstellungen bei der Strafzumessung« zum Dr. iur. promoviert. Sein persönliches Forschungsinteresse liegt auf interdisziplinären Fragen im Kontext des Strafrechts.
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Seismo Verlag
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 1701 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter