
Geheimdienstinformationen im deutschen und amerikanischen Strafprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kampf gegen den Terrorismus beschränkt sich nicht allein auf die Verhinderung gefährlicher Terroranschläge, sondern erfasst auch deren strafrechtliche Bewertung und Verfolgung. Undurchsichtige Kriminalitätsstrukturen erschweren jedoch die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden, sodass diese vermehrt auf eine Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden setzen. Allerdings wird besonders die Kooperation mit den Nachrichtendiensten in Deutschland sehr kritisch gesehen. So wies das Bundesverfassungsgericht 2013 in seinem Urteil zur Antiterrordatei unter anderem auf die Gefahren für die Grundrechte hin, die ein Informationsaustausch zwischen den Behörden mit sich bringt. Der in diesem Bereich bestehenden Forschungslücke begegnet die Autorin mit einer rechtsvergleichenden Analyse der deutschen und der amerikanischen Rechtsordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Xenia Lang wurde in Ludwigshafen geboren. Von 2004-2009 studierte sie Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. In dieser Zeit wurde Sie durch das Stipendienprogramm des Cusanuswerks gefördert. Das Erste Juristische Staatsexame
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck