Komplexität und Recht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Komplexitätsforschung ist ein vergleichsweise junger, interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich fächerübergreifend mit Chaos, Komplexität und Selbstorganisationsphänomenen in natürlichen und sozialen Systemen beschäftigt. Viele Erkenntnisse der Komplexitätsforscher erscheinen aus wissenschaftshistorischer Sicht revolutionär und stehen im Widerspruch zu dem über Jahrhunderte vorherrschenden, linear-mechanistischen Weltbild im Sinne der klassischen Newtonschen Physik. Dieses traditionelle Weltbild, nach welchem die Welt im Grunde wie ein mechanisches Uhrwerk funktioniert und zumindest theoretisch vollständig berechenbar ist, hat auch die Struktur des Rechts und das Rechtsdenken über Jahrhunderte maßgeblich geprägt und tut dies bis heute. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Konzepte und Hypothesen der modernen Komplexitätsforschung und zeigt am konkreten Beispiel des Umweltrechts auf, welche Bedeutung diese Konzepte und Hypothesen angesichts des zunehmenden Komplexitätsproblems des Rechts in der modernen Gesellschaft für die Rechtslehre haben. von Zollner, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Zollner hat in München, Lausanne und Buckingham Rechtswissenschaften studiert, im Anschluss daran in München sein Referendariat absolviert und an der Universität Augsburg promoviert. Seit 2007 ist Michael Zollner als Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Technologierecht tätig. Im Rahmen seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit war er u.a. als Syndikus für einen internationalen Technologiekonzern sowie als Leiter der Rechtsabteilung eines börsennotierten Softwareunternehmens beschäftigt. Aktuell praktiziert Michael Zollner als angestellter Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei. Nebenbei doziert der Autor u.a. an einer privaten Fachhochschule im Fach Wirtschaftsrecht.
- Gebunden
- 862 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck




