
Schutz der Verfassung: Normen, Institutionen, Höchst- und Verfassungsgerichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit den Institutionen und Verfahren zum »Schutz der Verfassung«. Es geht um die Frage nach der Entstehung jener Institutionen, die Schutz bieten sollen vor einer rechtlich illegitimen Veränderung einer gegebenen Verfassungsordnung. Im Vordergrund stehen der gerichtliche Schutz der Verfassung im Wege justizförmiger Verfahren und die Entstehung der modernen Verfassungsgerichtsbarkeit von den Anfängen im US-amerikanischen Supreme Court und dem österreichischen Reichsgericht. Die weiteren Beiträge zur Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich zeigen ein stetig zunehmendes Kompetenzareal der Verfassungsgerichte und zwar auch dann, wenn es an ausdrücklichen Kompetenzzuweisungen seitens des Gesetzgebers fehlt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Simon studierte von 1980 bis 1985 Rechtswissenschaft an den Universitäten Hamburg, Freiburg im Breisgau und Göttingen. 1992 Promotion an der Universität Freiburg im Breisgau mit einer Arbeit zur Entstehung des frühneuzeitlichen Territorialstaates.
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln