Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum.: Unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen ... (Schriften zum Öffentlichen Recht)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum" von Manuel Ladiges untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei der Abwehr von Bedrohungen durch nicht-staatliche Akteure im Luftraum. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse des § 14 Abs. 3 des Luftsicherheitsgesetzes (LuftSiG) in Deutschland, der den Einsatz militärischer Mittel zur Verteidigung gegen terroristische oder kriminelle Angriffe regelt. Ladiges beleuchtet die verfassungsrechtlichen und strafrechtlichen Aspekte dieser Bestimmungen und diskutiert deren Vereinbarkeit mit Grundrechten sowie internationalen Rechtsnormen. Dabei wird insbesondere auf die Problematik der Verhältnismäßigkeit und die ethischen Fragen eingegangen, die sich aus dem Einsatz tödlicher Gewalt zur Gefahrenabwehr ergeben. Das Werk richtet sich an Juristen und Fachleute im Bereich des öffentlichen Rechts, insbesondere mit Interesse an Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 549 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1503 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 1643 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 627 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1478 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



