
Institutionelle Hintergründe von Krisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die große Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für das Auftreten und für die Vermeidung sowie für die Wirkungen von Krisen tritt mit jeder neuen Krise in den Fokus wissenschaftlicher Diskussionen. Dieser Sammelband konzentriert sich auf die institutionellen Bezüge von Krisen, so etwa der Finanzmarktkrise von 2008/09, der Krise der kommunalen Haushalte und der Verschuldungskrisen von Entwicklungsländern. Analysiert werden zahlreiche Facetten eines komplexen Zusammenhangs, die u. a. Ursachen, Wirkungskanäle sowie Konsequenzen von Krisen enthalten. Der Band enthält drei Schwerpunkte. In einem ersten Teil werden politische Institutionen thematisiert, die krisenfördernde Anreize beinhalten. Der zweite Teil enthält Beiträge, in denen nach institutionellen Reformen für eine bessere Bewältigung von Krisen gesucht wird. Komplexere institutionelle Zusammenhänge als Ursache für Krisen bilden die Klammer für den dritten Teil des Tagungsbandes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2006
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2016
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Polity
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2003
- Stumpf + Kossendey
- Gebunden
- 841 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag