
Integrität in Staat und Wirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Thema "Integrität" hat in jüngerer Zeit einen unübersehbaren Aufschwung genommen. Zahlreiche Skandale in Politik, Verwaltung, Gerichtsbarkeit, Wirtschaft, in den Medien und im Sport tragen dazu bei. Der Eindruck greift um sich, vielen - und offenbar immer mehr Leuten in inzwischen fast allen gesellschaftlichen Sektoren - sei der Orientierungskompass für angemessenes Verhalten verloren gegangen. Darum beschäftigt das Thema im zunehmenden Maße auch die Wissenschaft. Hier findet unter Stichwörtern wie "public integrity", "public sector ethics" und "business ethics" eine intensive Diskussion um unterschiedliche theoretische Ansätze und praktische Empfehlungen zur Sicherung der Integrität von Amtsträgern und Wirtschaftsfunktionären statt. Ziel des Bandes ist es, einen Einblick in den gegenwärtigen Stand der Debatte zu geben und den sowohl sektor- als auch disziplinübergreifenden Vergleich zu fördern. Bei der Auswahl der Themen wurde Wert auf einen Wechsel zwischen praxisorientierter und theoretischer Perspektive gelegt, um durch die Zusammenschau auch eine Plattform für den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu bieten. Das Thema Integrität wird zunächst im politischen Kontext betrachtet, wo die deutsche Realität häufig von individuellen Machtkalkülen und parteipolitischen Interessen geprägt ist. In den Blick wird sodann die öffentliche Verwaltung genommen, die ihrem Ideal nach dem Gemeinwohl verpflichtet ist, wo in der Praxis aber Korruption immer mehr um sich zu greifen scheint, worauf es angemessen zu reagieren gilt. Die wirtschaftsethische Dimension des Integritätsbegriffs wird ebenso durchleuchtet wie seine dunkle Facette, die Schattenwirtschaft, das Gegenbeispiel von integrem Verhalten, das im Verborgenen bestens gedeiht. Auch die Medienwelt wurde nicht geschont, die zwar als Wächter von Demokratie und moralischen Prinzipien in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft auftritt, aber oft ihr eigenes Berufsethos verleugnet, wenn sie etwa unter Gewinndruck verkaufsträchtige "Storys" produziert, statt seriös zu recherchieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Herbert von Arnim ist Jurist und Volkswirt. Nach der arbeitsrechtlichen Promotion in Heidelberg leitete er zehn Jahre lang das Forschungsinstitut des Bundes der Steuerzahler in Wiesbaden. Er habilitierte sich in Regensburg für Öffentliches Recht, Fin
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Hardcover
- 3468 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien