
Die Einheit der Verfassung - Kritik des juristischen Holismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als 1979 Friedrich Müllers Buch "Die Einheit der Verfassung" erschien, wurde es zwar ein Verkaufserfolg, blieb aber zunächst ohne größere Auswirkungen in der Fachwissenschaft. Damals fehlte ihm noch der Resonanzboden. Die von ihm vollzogene nicht akademisch abstrakte, sondern konkret-praktische, seine textnah minuziöse Dekonstruktion des ganzheitlichen Rechtsbegriffs am Beispiel der Vorstellung einer Einheit der Verfassung konnte noch nicht an eine entsprechende Debatte in Philosophie und Rechtstheorie anschließen; die Texte von Derrida waren nicht übersetzt, waren dem Autor im übrigen auch noch nicht bekannt. Auch der von ihm vorgeführte, der praktisch vollzogene Übergang von einem starken (vertikalen) zu einem schwachen (horizontalen) Holismus konnte noch nicht an die Diskussion in der analytischen Philosophie anknüpfen, da deren pragmatische Wende gerade erst begonnen hatte. Nach fast 30 Jahren ist das Buch jetzt nicht mehr so ungleichzeitig wie damals, eine Reihe von Anschlüssen lässt sich bereits überblicken. In dieser Einführung soll der Topos der diskursiven Gewaltenteilung hervorgehoben werden, der implizit die Geschichte der Rechtstheorie im 20. Jahrhundert durchzieht und der, als frühe Pioniertat, von Friedrich Müller hier in einer spezifischen Wendung ausgearbeitet worden ist. Aus der Einleitung zur 2. Auflage von Ralph Christensen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 657 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Vahlen
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr
- perfect -
- Köln, Grote,
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.