
Sozialstandards im Völkerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sozialstandards sind ein wesentlicher Bestandteil geltenden Völkerrechts. Vereinte Nationen, Internationale Arbeitsorganisation und Europarat haben dazu beigetragen, dass im Rahmen des allgemeinen Menschenrechtsschutzes und des Fremdenrechts sowie auch in spezifisch sozialrechtlichen Konventionen länderübergreifend bindende Mindeststandards definiert wurden. Allerdings war man über lange Zeit davon ausgegangen, diese Normierungen seien im Gegensatz zu bürgerlichen und politischen Rechten nicht durchsetzbar und damit rechtlich ohne Bedeutung. Die Analyse der Spruchpraxis der internationalen Sachverständigenausschüsse wie auch der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zeigt aber, in welch vielfältiger Weise internationale Sozialstandards als rechtlicher Maßstab zur Beurteilung sozialpolitischer Reformen wie auch als Grundlage für Einzelentscheidungen herangezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für Standesamtswesen
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- utzverlag GmbH
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 2852 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 2015 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos