
Der Versuch - Überlegungen zur Rechtsvergleichung und Harmonisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel der Untersuchung ist es, eine Modellregelung für den Versuch von Straftaten zu formulieren, die europaweit auf Akzeptanz stoßen könnte. Ausgangspunkt ist eine funktionale Rechtsvergleichung: Neben der ausführlichen Darstellung der Rechtslage in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich und Spanien findet auch das Recht der nordischen Staaten und einiger osteuropäischer Länder Berücksichtigung. Da die Lösungen der Praxis nicht immer vollständig mit dem Gesetz übereinstimmen, verstärkt eine Analyse der Rechtsprechung die Aussagekraft der Untersuchung. Weiterhin werden wesentliche Entwicklungslinien in der Strafrechtswissenschaft nachgezeichnet. Ergänzend zu den aktuellen mitgliedstaatlichen Vorschriften analysiert Katrin Schubert bereits vorhandene übernationale Lösungsansätze. Innerhalb der behandelten Rechtsordnungen zeichnet sich eine Entwicklung der eher objektiv orientierten Ansätze in Richtung mehr subjektiv geprägter Systeme ab. Der Regelungsvorschlag beruht auf der Prämisse, dass eine europäische Versuchsvorschrift, um einer weiteren Vorverlagerung der Strafbarkeit entgegenwirken zu können, im Grundsatz objektiv ausgerichtet sein muss. von Schubert, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 742 Seiten
- Erschienen 1998
- Oxford University Press, U....
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- LEGIS COMPAREE
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck