Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung.: Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" von Joseph Schumpeter ist ein wegweisendes Werk in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit den dynamischen Prozessen des wirtschaftlichen Wandels beschäftigt. Schumpeter untersucht die Rolle des Unternehmers als Innovator, der durch neue Kombinationen von Produktionsmitteln wirtschaftliche Entwicklungen vorantreibt. Er beschreibt, wie Innovationen zu temporären Monopolgewinnen führen und dadurch den Unternehmergewinn generieren. Das Buch analysiert auch die Funktionen von Kapital und Kredit bei der Finanzierung dieser Innovationen und beleuchtet die Bedeutung des Zinses als Anreizmechanismus im Wirtschaftssystem. Ein zentrales Thema ist der Konjunkturzyklus, den Schumpeter als Folge von Innovationswellen betrachtet, die Phasen des Aufschwungs und Abschwungs erzeugen. Diese Zyklen sind charakteristisch für kapitalistische Volkswirtschaften und treiben langfristig das wirtschaftliche Wachstum voran. Schumpeters Theorie hebt sich durch ihre Betonung auf qualitative Veränderungen im Wirtschaftsprozess ab und legt den Grundstein für spätere Entwicklungen in der Innovations- und Wachstumsforschung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...
- Hardcover
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press




