
Genealogie als Monument und Argument: Ein Beitrag dynastischer Wappen zur politischen Sphärenbildung der Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Genealogie als Monument und Argument: Ein Beitrag dynastischer Wappen zur politischen Sphärenbildung der Neuzeit" von Kilian Heck untersucht die Rolle von genealogischen Darstellungen und dynastischen Wappen in der politischen Kultur der Neuzeit. Das Buch analysiert, wie diese visuellen Elemente als Instrumente genutzt wurden, um politische Macht zu legitimieren und dynastische Ansprüche zu untermauern. Heck zeigt auf, dass Wappen nicht nur dekorative Kunstwerke waren, sondern auch eine wichtige Funktion in der Kommunikation politischer Botschaften erfüllten. Durch die Verbindung von Kunstgeschichte und politischer Geschichte bietet das Werk neue Perspektiven auf die Bedeutung von Symbolik und Repräsentation in der Entwicklung moderner Staaten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln