
Der grosse Hopfenatlas: Geschichte und Geographie einer Kulturpflanze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der große Hopfenatlas: Geschichte und Geographie einer Kulturpflanze" von Claus Schmidt bietet eine umfassende Darstellung der kulturellen, historischen und geografischen Bedeutung des Hopfens. Das Buch beleuchtet die Entwicklung des Hopfenanbaus von seinen Ursprüngen bis zur modernen Landwirtschaft. Es untersucht die Rolle des Hopfens in verschiedenen Kulturen und seine wirtschaftliche Bedeutung für die Bierproduktion weltweit. Mit detaillierten Karten und Illustrationen gibt Schmidt Einblicke in die Anbaugebiete, botanische Vielfalt und Züchtungstechniken. Der Atlas dient sowohl als wissenschaftliche Ressource als auch als Hommage an eine Pflanze, die eng mit der Braukunst verbunden ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 105 Seiten
- Erschienen 2009
- Hädecke Verlag
- Gebunden
- 789 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 528 Seiten
- -
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2004
- Nachtschatten Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Fagus-Verlag
- hardcover -
- Nikol