
Die "nationes Christianorum orientalium" im Verständnis der lateinischen Historiographie: Von der Mitte des 12. bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts (Kölner Historische Abhandlungen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die 'nationes Christianorum orientalium' im Verständnis der lateinischen Historiographie: Von der Mitte des 12. bis in die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts" von Anna-Dorothee von den Brincken untersucht, wie die lateinische Historiographie des Mittelalters die christlichen Gemeinschaften im Osten wahrnahm und darstellte. Im Fokus stehen die verschiedenen orientalischen Christenheiten, darunter Nestorianer, Jakobiten und Armenier, sowie ihre Darstellung in den Schriften westlicher Autoren zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert. Die Autorin analysiert historische Texte und Chroniken, um Einblicke in das mittelalterliche Verständnis und die Wahrnehmung dieser östlichen Christen durch westliche Gelehrte zu geben. Dabei wird aufgezeigt, wie politische, religiöse und kulturelle Faktoren diese Darstellungen beeinflussten und welche Rolle sie im Kontext der Kreuzzüge und der päpstlichen Politik spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 502 Seiten
- Erschienen 2013
- BRILL ACADEMIC PUB
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- hardcover
- 14532 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Herder
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2004
- CAMBRIDGE UNIV PR
- hardcover
- 911 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Biblio-Verlag