
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah: Neubeginn–Konsolidierung–Ausgrenzung (Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah: Neubeginn–Konsolidierung–Ausgrenzung" von Alexandra Bandl untersucht die Entwicklung des jüdischen Lebens in Deutschland und Europa nach dem Holocaust. Es bietet eine detaillierte Analyse des schwierigen Prozesses der Wiedereingliederung der Überlebenden in die Gesellschaft, ihrer Konsolidierung als Gemeinschaft und den fortgesetzten Herausforderungen durch Ausgrenzung und Antisemitismus. Das Werk liefert eine gründliche Untersuchung dieses komplexen Themas durch die Nutzung verschiedener Quellen wie persönliche Erinnerungen, Archivmaterialien und wissenschaftliche Studien. Es ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der jüdischen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und liefert wertvolle Einblicke für all jene, die sich mit Fragen von Identität, Integration und Diskriminierung beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1994
- Klartext