LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Krieg und Nachkrieg: Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert (Griechenland in Europa / Kultur - Literatur - Geschichte)

Krieg und Nachkrieg: Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert (Griechenland in Europa / Kultur - Literatur - Geschichte)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3412517895
Seitenzahl:
368
Auflage:
-
Erschienen:
2020-03-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Krieg und Nachkrieg: Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert (Griechenland in Europa / Kultur - Literatur - Geschichte)
Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Krieg und Nachkrieg: Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert" von Hagen Fleischer ist eine detaillierte Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Deutschland und Griechenland im 20. Jahrhundert. Der Autor, ein renommierter Historiker, beleuchtet die historischen Ereignisse und politischen Entwicklungen, die diese Beziehung geprägt haben, insbesondere während und nach den beiden Weltkriegen. Das Buch analysiert die Besatzung Griechenlands durch Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg, die damit verbundenen Kriegsverbrechen und deren langfristige Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen. Fleischer thematisiert auch die Nachkriegszeit, in der beide Länder mit den Folgen des Krieges zu kämpfen hatten und versucht haben, ihre diplomatischen Beziehungen wiederherzustellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage der Entschädigungen für Kriegsopfer sowie der Erinnerungskultur in beiden Ländern. Durch seine umfassende Recherche bietet das Buch einen tiefen Einblick in ein Jahrhundert voller Konflikte, Missverständnisse, aber auch Annäherungsversuche zwischen Deutschland und Griechenland.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
368
Erschienen:
2020-03-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783412517892
ISBN:
3412517895
Gewicht:
766 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Hagen Fleischer ist Historiker und lebt seit 1977 in Griechenland, seit1985 als Doppelstaatsbürger. Nach und z.T. neben publizistischer Tätigkeit, lehrte er seit 1979 an den Universitäten Rethymnon (Kreta) und Athen, wo er das Fach Zeitgeschichte begründete. Dabei legte er den Schwerpunkt auf in Griechenland damals noch gültige Tabuthemen (Zweiter Weltkrieg, Widerstand und Kollaboration, Bürgerkrieg, Holocaust). Parallel galt und gilt sein besonderes Interesse den deutsch-griechischen Beziehungen im 20. Jahrhundert bzw. den politischen und kulturpolitischen Akteuren. Er repräsentierte Griechenland in zahlreichen Konferenzen und Kommissionen, z.B. Wien, 1987/88: Internationale Historikerkommission zur Vergangenheit Kurt Waldheims; State Department, 1998: Washington Conference on »Holocaust-Era Assets«; Hamburg, u.a.: 2001¿2004: »Wehrmachts-Ausstellung«. Bis zu seiner Emeritierung 2011 (und bis heute) lehrte er an der Nationalen Kapodistrias-Universität in Athen. In der internationalen Forschung und in tagespolitischen Stellungnahmen engagiert er sich für die immer noch unvollendete Aussöhnung seiner Heimatländer.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
35,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl