
NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erforschung von Zwangssterilisationen und Patientenmorden während der NS-Zeit ist in den letzten Jahrzehnten in den Fokus der Zeitgeschichtsforschung gerückt. Während die Makroebene des Deutschen Reiches mittlerweile sehr gut erforscht ist, fehlen für viele Regionen des Reiches quellengestützte Arbeiten. Die vorliegende Untersuchung analysiert die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im katholisch geprägten Trierer Raum. Dabei steht das gesamte Verfahren von der Anzeigetätigkeit bei den Gesundheitsämtern über die Tätigkeit des Erbgesundheitsgerichtes bis zur Durchführung der beschlossenen Unfruchtbarmachung im Fokus. Des Weiteren untersucht die Studie die Verflechtung der katholischen Heil- und Pflegeanstalt in Trier in das Anstaltssystem der ehemaligen Rheinprovinz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der erstmaligen systematischen Aufarbeitung des Schicksals von über 500 Patienten, die zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aus dieser Anstalt verlegt wurden. von Klein, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Klein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungprojekt "NS-'Rassenhygiene' im Raum Trier" am Forschungszentrum Europa der Universität Trier.
- Gebunden
- 367 Seiten
- Erschienen 2016
- Müller Rüschlikon
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- hardcover
- 419 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Eugen Ulmer
- Softcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2007
- Enke
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2015
- Enke