
Die Migration der Bilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl es auf keiner aktuellen Landkarte zu finden ist, lebt das ehemals zu Ostpreußen, nun zu Litauen und der Russischen Föderation gehörende Memelgebiet bis heute fort. Als Destination für Reisen und Erinnerungen erfreut es sich beständiger Beliebtheit. Ungeachtet der historischen Brüche spielen Fotografien aus der Vorkriegszeit bei diesem Prozess eine zentrale Rolle: Immer wieder reproduziert, laden sie nicht nur zum touristischen Besuch ein, sondern gestalten auch Vorstellungen von Geschichte. Wie erklärt sich aber dieses Nachleben der Bilder? Im Vergleich deutscher, litauischer und (sowjet-)russischer illustrierter Veröffentlichungen beleuchtet die Autorin die Strukturen der visuellen Wissensvermittlung zur Region. von Pluharová-Grigiene, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva Pluhäová-Grigiene ¿ ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kunstgeschichte Osteuropas an der HU zu Berlin.
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmetterling Stuttgart
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo