
Frühneuzeitliche Disputationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als »polyvalente Produktionsapparate gelehrten Wissens« waren die disputationes das zentrale Forum soziokultureller Praktiken der Vormoderne. Hier wurden tradierte Lehrinhalte aufbereitet und neue Paradigmen erprobt, hier übte sich der Nachwuchs in den Formen akademischer Kommunikation. Die Thesendrucke, deren zeitgenössische Bezeichnung als dissertationes Differenzen gegenüber neueren Qualifikationsprozeduren verdeckt, dokumentieren in frappierender Anschaulichkeit die gelehrten Diskursformationen und Vermittlungsstrategien der Zeit. Zugleich zeigen sie in ihrem paratextuellen Umfeld (Widmungen, Begleitgedichte usw.), wie der Aufbau eines gelehrten Netzwerkes und eines Systems mäzenatischer Förderung funktionierte. Die Beiträge des Bandes gehen sowohl auf die Mechanismen des frühneuzeitlichen Disputationswesens an verschiedenen Universitäten wie auch auf fachspezifische Formen und Inhalte der Wissensgenerierung ein, wobei das Spektrum von Medizin und Naturkunde über Philosophie und Politik bis zu Rhetorik und Poetik reicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Klappenbroschur
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Exodus