
Befristete Migration und transnationaler Lebensstil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Trotz hoher Rückkehrquoten verfestigten sich nach dem Zweiten Weltkrieg italienische Migrantengemeinden in Europa. Die Autorin zeichnet nach, wie sich die Diskrepanz zwischen einer fortgesetzten Rückkehrorientierung und dauerhaften Migrationsaufenthalten auf die Lebensführung von Italienerinnen und Italienern in einer wallonischen Gemeinde auswirkte und eigene, in vielen Facetten transnationale Lebensstile prägte. Diese Lebensstile verflüchtigten sich nicht im Verlauf von Inklusionsprozessen; vielmehr verfestigten sie sich bis weit in die 1980er Jahre hinein im Spannungsfeld von Migrationspolitik, sozialen Netzwerken und migrantischer Soziabilität. von Caruso, Clelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clelia Caruso ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Geschichte Westeuropas im 19. und 20. Jahrhundert an der Universität Kassel.
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Budrich
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag