
Gesetz und Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie unternimmt am Beispiel Tirols für ein bestimmtes Territorium die umfassende Analyse der legislativen Tätigkeit am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit Dazu wertet sie nicht nur mehr als 900 Gesetzestexte vom 13. bis zum 17. Jahrhundert aus, sondern trifft anhand des reichhaltigen Archivmaterials zudem detaillierte Aussagen über den Gesetzgebungsprozess von den Mechanismen zur Feststellung eines normativen Regelungsbedarfs bis hin zur Kundmachung. Die der legislativen Tätigkeit zugrunde liegenden Ordnungsprinzipien und Leitkategorien (z.B. Grenzen des landesfürstlichen Gesetzgebungsrechts, Bedeutung von Rechtstransfer und Subsidiaritätsprinzip etc.) werden ebenfalls herausgearbeitet. von Schennach, Martin P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin P. Schennach ist Professor für Rechtsgeschichte am Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte der Universität Innsbruck, Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 3065 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 3125 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 2998 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 3238 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- Kartoniert
- 734 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen