
Wohnungseigentumsgesetz ( WEG): Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Wohnungseigentumsgesetz (WEG): Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht" ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Grundlagen für das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht regelt. Es wurde eingeführt, um den Erwerb von Eigentumswohnungen und die Nutzung von Wohnraum in Mehrfamilienhäusern zu erleichtern. Das Gesetz behandelt verschiedene Aspekte des Wohnungseigentums, darunter die Begründung und Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften, die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer sowie die Organisation der Gemeinschaftsordnung. Zudem werden Regelungen zum Dauerwohnrecht getroffen, welches Personen ein lebenslanges Wohnrecht an einer bestimmten Immobilie gewährt. Das WEG dient dazu, klare rechtliche Rahmenbedingungen für das Zusammenleben in gemeinschaftlich genutzten Wohnanlagen zu schaffen und Konflikte zwischen Eigentümern zu minimieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutscher Anwaltverlag
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wohnen im Eigentum
- Gebunden
- 677 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1338 Seiten
- Erschienen 2017
- C.F. Müller
- Hardcover -
- C.H.Beck