
Demokratie in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Band werden zentrale Aufsätze des renommierten Politikwissenschaftlers Eckhard Jesse zusammengefasst. Teils mit einem stärker zeithistorischen, teils einem stärker politikwissenschaftlichen Gewicht bieten sie Analysen und Diagnosen zur Demokratie und ihren Gefährdungen in Deutschland. Die Themenpalette reicht von der Haltung Friedrich Eberts in der deutschen Revolution 1918/19 über die Frage nach der Einordnung der politikwissenschaftlichen DDR-Forschung und die Reformbedürftigkeit des Bundestagswahlrechts bis zum deutschen Terrorismus der siebziger Jahre. Viele Aufsätze berühren kontrovers erörterte Themen wie die Frage nach der Urheberschaft am Reichstagsbrand oder nach Formen der Vergangenheitsbewältigung. Sie alle belegen das Engagement eines Wissenschaftlers, der heikle Themen nicht ausspart und vor klaren Stellungnahmen nicht zurückschreckt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eckhard Jesse war bis 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Politische Systeme und Politische Institutionen an der TU Chemnitz.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- perfect
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- BEBUG
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2003
- Manuscriptum
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag