Musen und Medusen: Mythos und Geschlechterdiskurs in der Literatur des 20. Jahrhunderts (Literatur - Kultur - Geschlecht: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Musen und Medusen: Mythos und Geschlechterdiskurs in der Literatur des 20. Jahrhunderts" von Inge Stephan ist eine tiefgreifende Analyse der Rolle und Darstellung von Frauen in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Stephan untersucht, wie mythische Figuren wie die Muse und die Medusa verwendet wurden, um weibliche Charaktere zu konstruieren und zu definieren. Sie argumentiert, dass diese mythologischen Bilder sowohl zur Unterdrückung als auch zur Ermächtigung von Frauen beigetragen haben. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Werken und Genres, einschließlich Prosa, Poesie und Drama, sowie mit den Arbeiten verschiedener Autoren aus unterschiedlichen Kulturen und Zeiträumen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf den Zusammenhang zwischen Mythen, Geschlechterrollen und Machtverhältnissen gelegt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2001
- Merve
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover
- 358 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln




