
Friedrich Justin Bertuch: Ein Leben im klassischen Weimar zwischen Kultur und Kommerz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Friedrich Justin Bertuch: Ein Leben im klassischen Weimar zwischen Kultur und Kommerz" von Walter Steiner beleuchtet das facettenreiche Leben und Wirken des Verlegers, Unternehmers und Kulturförderers Friedrich Justin Bertuch (1747-1822). Im Kontext des klassischen Weimars wird Bertuchs bedeutender Beitrag zur kulturellen Blütezeit der Stadt dargestellt. Das Buch beschreibt seine vielfältigen Unternehmungen, darunter die Gründung des "Journal des Luxus und der Moden" sowie die Etablierung eines erfolgreichen Verlagswesens. Gleichzeitig wird sein Engagement für wirtschaftliche Innovationen und seine Rolle als Netzwerker zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft hervorgehoben. Steiner zeichnet ein detailliertes Bild eines Mannes, der geschickt Kultur und Kommerz zu verbinden wusste und damit einen nachhaltigen Einfluss auf das geistige Leben seiner Zeit ausübte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Beltz Athenäum
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Ellert & Richter
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Vero Verlag
- paperback -
- Erschienen 2004
- Mohr