
Leib- und Bildraum: Lektüren nach Benjamin (Literatur - Kultur - Geschlecht: Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. Kleine Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Leib- und Bildraum: Lektüren nach Benjamin" von Sigrid Weigel ist eine umfassende Studie, die sich mit den Arbeiten des berühmten Kulturkritikers und Philosophen Walter Benjamin auseinandersetzt. Weigel untersucht Benjamins komplexe Theorien über den menschlichen Körper und Raum, sowie seine Ansichten zur Rolle der Bilder in unserer Gesellschaft. Dabei wirft sie ein neues Licht auf seine Gedanken zu Themen wie Ästhetik, Geschichte und Geschlecht. Das Buch ist eine fundierte Analyse von Benjamins Werk und bietet einen tieferen Einblick in sein Denken und dessen Relevanz für unsere heutige Zeit. Es richtet sich an alle, die sich für Literatur-, Kultur- und Geschlechterstudien interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2014
- Verso Books
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- RIVAGES
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2004
- Knesebeck