
Wahrheiten und Mehrheiten: Kritik des autoritären Szientismus (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wahrheiten und Mehrheiten: Kritik des autoritären Szientismus" von Peter Strohschneider ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Wissenschaft in der modernen Gesellschaft. Strohschneider untersucht, wie wissenschaftliche Erkenntnisse oft als unantastbare Wahrheiten dargestellt werden und welche Gefahren ein solcher autoritärer Szientismus birgt. Er argumentiert, dass Wissenschaft zwar eine wichtige Grundlage für Entscheidungen in Politik und Gesellschaft bietet, jedoch nicht die einzige Quelle der Wahrheit sein sollte. Der Autor plädiert für einen pluralistischen Ansatz, der auch andere Wissensformen und gesellschaftliche Diskurse berücksichtigt. Dabei hinterfragt er den Einfluss von Expertenwissen auf demokratische Prozesse und betont die Notwendigkeit eines offenen Dialogs zwischen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG