
Die Deutschen und die Revolution: Eine Geschichte von 1848 bis 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Deutschen und die Revolution: Eine Geschichte von 1848 bis 1989" von Heinrich August Winkler ist eine umfassende historische Analyse der revolutionären Bewegungen in Deutschland vom Vormärz bis zur Wiedervereinigung. Winkler untersucht die Gründe, warum viele revolutionäre Bestrebungen in Deutschland scheiterten oder nur begrenzte Erfolge hatten. Beginnend mit der Märzrevolution 1848, analysiert er die politischen und sozialen Umwälzungen, die zu den verschiedenen Aufständen führten, darunter auch die gescheiterte Revolution von 1848/49. Er beleuchtet das Kaiserreich, den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik als Zeiträume bedeutender politischer Veränderungen. Besonderes Augenmerk legt Winkler auf das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg als tiefgreifende Brüche in der deutschen Geschichte. Die Nachkriegszeit wird durch die Teilung Deutschlands und den Kalten Krieg geprägt, wobei er besonders auf den Volksaufstand von 1953 in der DDR eingeht. Schließlich beschreibt er die friedliche Revolution von 1989, die zum Fall der Berliner Mauer führte und letztlich zur Wiedervereinigung Deutschlands. Winklers Werk bietet eine kritische Betrachtung der deutschen Geschichte im Kontext europäischer Revolutionen und betont dabei immer wieder das Spannungsverhältnis zwischen Reformen und Revolutionen sowie deren Auswirkungen auf das politische Bewusstsein der Deutschen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag