
Kapital und Ressentiment
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"DICHT, ELEGANT, SCHWINDELERREGEND." STEFFEN RICHTER, PHILOSOPHIE MAGAZIN Es zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeitalter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen. von Vogl, Joseph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Vogl lehrt Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Regular Visiting Professor an der Princeton University. Sein letztes Buch "Der Souveränitätseffekt" war 2015 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert, 2022 erhielt er den Günther Anders-Preis für kritisches Denken.
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2001
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck