Verfassungsgeschichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Die Verfassungsgeschichte befasst sich nicht nur mit den historischen Strukturen des Staatswesens, sondern ist auch häufig genug Schlüssel zum Verständnis des geltenden Verfassungsrechts, das auf den Erfahrungen bisheriger Staatsformen aufbaut. Sie gehört daher zum Pflichtprogramm des Jura-Studiums. Der vorliegende Grundriss konzentriert sich auf die Vermittlung der verfassungsgeschichtlichen Zusammenhänge, die für das Verständnis des in der Bundesrepublik Deutschland bestehenden, den Grundrechten und der Demokratie verpflichteten Staatswesens unerlässlich sind. Die Darstellung beginnt daher mit der Entstehung des modernen Verfassungsrechts in den USA und in Frankreich, zeichnet seinen Einfluss auf die deutschen Staaten nach und behandelt auch den nationalsozialistischen Staat, der als großer Rückschlag der Verfassungsentwicklung dennoch die durch das Grundgesetz begründete Verfassungsordnung mitbestimmt hat. Vorteile auf einen Blickknappe, systematische DarstellungKonzentration auf Entwicklungen, die für das Verständnis des geltenden Verfassungsrechts notwendig sind Zur Neuauflage Für die Neuauflage haben die Autoren in diversen Passagen neue Literatur nachgetragen. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, der Politikwissenschaften und der Geschichte. von Frotscher, Werner und Pieroth, Bodo
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 553 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter




