
Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Nichts tun: Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehen" von Jenny Odell wird die moderne Gesellschaft und ihr Umgang mit Aufmerksamkeit kritisch beleuchtet. Odell argumentiert, dass in einer Welt, die ständig um unsere Aufmerksamkeit konkurriert, das bewusste Nichtstun eine radikale und notwendige Handlung ist. Sie ermutigt die Leser, sich der ständigen Ablenkung durch digitale Medien zu entziehen und stattdessen Achtsamkeit und Reflexion zu kultivieren. Durch Beispiele aus Kunst, Geschichte und Philosophie zeigt sie Wege auf, wie man sich der Aufmerksamkeitsökonomie entziehen kann, um ein erfüllteres Leben zu führen. Das Buch ist sowohl ein Manifest für mehr Achtsamkeit als auch ein praktischer Leitfaden zur Rückgewinnung persönlicher Freiheit in einer immer hektischeren Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jenny Odell ist Künstlerin und Schriftstellerin. Sie lehrt an der Stanford University und war als Artist-in-Residence bei Facebook, dem Internet-Archiv und der Planungsabteilung der Stadt San Francisco tätig. Ihre Arbeiten erschienen u.a. in der New York Times, dem New York Magazine, The Atlantic, The Believer, The Paris Review und McSweeney`s. Sie lebt in Oakland, Kalifornien.
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe