Zynische Theorien: Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt (Beck Paperback)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Zynische Theorien: Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt" von Helen Pluckrose und James Lindsay ist eine kritische Analyse der modernen Social-Justice-Bewegungen und deren Einfluss auf Wissenschaft und Gesellschaft. Die Autoren argumentieren, dass bestimmte akademische Strömungen, insbesondere solche, die sich auf Postmodernismus und Kritische Theorie stützen, zunehmend ideologisch geprägt sind. Diese Strömungen stellen ihrer Meinung nach Konzepte wie Rasse, Geschlecht und Identität in den Vordergrund auf eine Weise, die wissenschaftliche Objektivität untergräbt. Pluckrose und Lindsay untersuchen die historischen Wurzeln dieser Theorien und verfolgen ihre Entwicklung bis zu ihrem heutigen Einfluss in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Sie behaupten, dass diese Ansätze oft dogmatisch sind und mehr Spaltung als Nutzen bringen. Das Buch plädiert für eine Rückkehr zu einer liberalen Aufklärungstradition, die auf Vernunft, individuelle Freiheit und universelle Werte setzt. Durch ihre Analyse wollen die Autoren einen Diskurs anregen über den Wert von Wissenschaft frei von politischen Agenden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2013
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- &Töchter
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 359 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2024
- Neofelis
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme