
Das verhängnisvolle Dreieck: Rasse, Ethnie, Nation (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das verhängnisvolle Dreieck: Rasse, Ethnie, Nation" von Frank Lachmann untersucht die komplexen und oft problematischen Beziehungen zwischen den Konzepten von Rasse, Ethnie und Nation. Lachmann analysiert, wie diese Begriffe historisch konstruiert wurden und welche sozialen und politischen Auswirkungen sie haben. Er beleuchtet die Rolle von Machtstrukturen, Ideologien und sozialen Diskursen bei der Formung dieser Identitätskategorien. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Art und Weise, wie Rasse, Ethnie und nationale Identität in verschiedenen Gesellschaften verwendet werden, um soziale Hierarchien zu etablieren oder zu hinterfragen. Durch historische Beispiele und theoretische Analysen zeigt Lachmann die Herausforderungen auf, die mit der Dekonstruktion dieser Konzepte verbunden sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- new academic press
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2013
- Unrast Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- University of California Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- Berlin Elefanten Press