Die 101 wichtigsten Fragen - Holocaust
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
DAS DUNKELSTE KAPITEL DER DEUTSCHEN GESCHICHTE Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschließt dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust. Das vielleicht wichtigste Thema der politischen Bildung in Deutschland Eine leicht zugängliche Einführung in 101 Fragen Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust von Roth, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Roth forscht am Fritz Bauer Institut in Frankfurt a.M. Geschichte und Wirkung des Holocaust.
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Taschenbuch
- 112 Seiten
- Erschienen 2024
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Gräfe und Unzer Edition
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Simon & Schuster
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein