Das Bauhaus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bauhaus - heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne - wurde 1919 von Walter Gropius als Reformschule in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten so berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik miteinander zu verbinden. Diese kompakte Einführung zeichnet ein lebendiges Bild von einer epochemachenden Institution, die in nur vierzehn Jahren an drei verschiedenen Standorten (Weimar, Dessau, Berlin) Architektur- und Kunstgeschichte schrieb. Mit 34 Abbildungen. von Nerdinger, Winfried
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Winfried Nerdinger war Professor für Architekturgeschichte und Direktor des Architekturmuseums der TU München. Seit 2012 ist er Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Neuer Umschau Buchverlag
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 132 Seiten
- Nicolai Verlag
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Schirmer /Mosel Verlag Gm




