Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Lehrbuch der Hochbaukonstruktionen" von Harald Gscheidle ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Prinzipien des Hochbaus beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Einführung in die verschiedenen Konstruktionsarten und Baumaterialien, die im Hochbau verwendet werden. Das Buch behandelt Themen wie Tragwerksplanung, Bauphysik, Materialkunde und Bauausführung. Mit zahlreichen Illustrationen und praktischen Beispielen unterstützt es Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens dabei, ein tiefes Verständnis für die Planung und Umsetzung von Hochbauten zu entwickeln. Zudem dient es als Nachschlagewerk für Fachleute in der Praxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2000
- Teubner
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Neuer Umschau Buchverlag
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 2012
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst & Sohn
- Hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 2014
- Europa-Lehrmittel



