
Warum es kein islamisches Mittelalter gab: Das Erbe der Antike und der Orient
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Thomas Bauers Buch "Warum es kein islamisches Mittelalter gab: Das Erbe der Antike und der Orient" beschäftigt sich mit der oft missverstandenen Geschichte des islamischen Kulturraums und dessen Verhältnis zur europäischen Antike. Bauer argumentiert, dass die Vorstellung eines "islamischen Mittelalters" irreführend ist, da sie eine Stagnation oder Rückständigkeit suggeriert, die so nicht existierte. Stattdessen hebt er hervor, wie islamische Gesellschaften das antike Wissen bewahrten, weiterentwickelten und in Bereichen wie Wissenschaft, Philosophie und Kunst bemerkenswerte Fortschritte erzielten. Diese Kulturen waren dynamisch und vielfältig, trugen wesentlich zum intellektuellen Erbe der Menschheit bei und beeinflussten auch das mittelalterliche Europa tiefgreifend. Bauer fordert dazu auf, die Geschichte des Orients differenzierter zu betrachten und Vorurteile abzubauen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2002
- Resch
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- Kartoniert
- 950 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder