
Das Recht der Verfassungsbeschwerde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Das Bundesverfassungsgericht prägt das Verfassungsprozessrecht durch seine Entscheidungen und seine Verfahrenspraxis sehr stark. Wer mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich sein will, muss daher zunächst die Hürde der Annahme zur Entscheidung überwinden. Dieses Standardwerk zum Recht der Verfassungsbeschwerde zeigt den mitunter schwierigen Weg zu einer erfolgreichen Entscheidung auf und orientiert sich dabei streng an der Praxis, samt zahlreicher praktischer Hinweise für den Beschwerdeführer und seinen Rechtsanwalt. Vorteile auf einen Blick - alles zur Verfassungsbeschwerde - Schwerpunkt Annahmeverfahren - erfahrener Autor Zur Neuauflage Die Neuauflage bereitet sämtliche wichtige Gesetzesänderungen und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde der letzten Jahre auf. Die gestiegene Bedeutung des von den Berichterstattern und ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern geprägten Annahmeverfahrens steht dabei wie immer im Mittelpunkt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte und Beschwerdeführer. von Zuck, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos