
Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft" von Hans-Joachim Maaz ist ein psychologisches Sachbuch, das sich mit den emotionalen und psychischen Zuständen der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Maaz argumentiert, dass viele Menschen unter einem "Gefühlsstau" leiden, der durch unterdrückte Emotionen und unerfüllte Bedürfnisse entsteht. Diese inneren Konflikte führen zu persönlichen und gesellschaftlichen Problemen wie Stress, Burnout und zwischenmenschlichen Spannungen. Maaz untersucht die Ursachen dieses Gefühlsstaus und beleuchtet, wie gesellschaftliche Strukturen, Erziehungsmethoden und kulturelle Normen zur Unterdrückung von Emotionen beitragen. Er beschreibt die Auswirkungen auf das Individuum sowie auf die Gemeinschaft und betont die Notwendigkeit eines bewussteren Umgangs mit eigenen Gefühlen. Durch Fallbeispiele und Analysen bietet er Einblicke in mögliche Wege zur emotionalen Befreiung und Heilung. Das Buch fordert dazu auf, einen offeneren Umgang mit Emotionen zu pflegen, um sowohl individuelle als auch kollektive psychische Gesundheit zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Faber & Faber
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag