
Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Gefühlsstau: Psychogramm einer Gesellschaft“ von Hans-Joachim Maaz ist ein psychologisches Sachbuch, das sich mit den emotionalen Zuständen der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Maaz, ein erfahrener Psychoanalytiker, analysiert die emotionalen Blockaden und Stauungen, die er bei vielen Menschen beobachtet. Er argumentiert, dass gesellschaftliche Strukturen und Erwartungen oft dazu führen, dass Individuen ihre wahren Gefühle unterdrücken oder nicht vollständig ausleben können. Maaz beschreibt, wie dieser „Gefühlsstau“ zu persönlichen und kollektiven Problemen führt, darunter psychische Erkrankungen, Beziehungsprobleme und soziale Spannungen. Er untersucht die Wurzeln dieser emotionalen Blockaden in familiären Prägungen und gesellschaftlichen Normen und zeigt auf, wie diese Muster über Generationen hinweg weitergegeben werden. Das Buch bietet auch Ansätze zur Lösung dieser Probleme durch emotionale Befreiung und authentischere zwischenmenschliche Beziehungen. Maaz plädiert für mehr Achtsamkeit im Umgang mit eigenen Gefühlen sowie für eine Kultur des offenen Austauschs als Schlüssel zu einem gesünderen gesellschaftlichen Miteinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2012
- NOEL-Verlag
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2024
- Zytglogge
- Hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 1210 Seiten
- Erschienen 2011
- Wieser Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press