![Neuere Europäische Rechtsgeschichte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/01/5a/2c/1677665135_569741521092_600x600.jpg)
Neuere Europäische Rechtsgeschichte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zum Werk Die Neuerscheinung behandelt die Entwicklung des Privat- und Strafrechts im europäischen Raum als eigene Rechtsdisziplin vom Mittelalter bis zum Europäischen Recht der Gegenwart. Dazu beschreibt der Autor zunächst grundlegende Strukturen, die sich in der Entwicklung des Rechts in Europa herausgebildet haben: das römisch-kanonische Recht, das in Europa geltende ius commune als Gemeines Recht und das daneben bestehende jeweils nationale Recht und das Lehensrecht. Eingehend werden im Übrigen die Rezeption des römischen Rechts, der juristische Humanismus, das Naturrecht und die Entwicklung nationaler Kodifikationen in Europa beleuchtet. Einen weiteren Schwerpunkt des Rechtsgeschichte Schlossers stellt die Entwicklung der Rechtseinheit in Deutschland dar. Behandelt wird aber auch das Rechtssystem des Common Law in Großbritannien, das sich von der kontinentaleuropäischen Rechtsentwicklung deutlich unterscheidet. Inhalt - Europäische Rechtsarchitektur - Mittelalterliche Rechtsgrundlagen in Europa - Renaissance des römischen Rechts - Glossatoren und Kommentatoren - Gelehrte Rechtskultur in Europa - Juristischer Humanismus in Europa - Forensische Jurisprudenz in Europa - Quellen und Lehre des Naturrechts - Recht in der Aufklärung - Zeitalter der Kodifikationen in Europa - Historismus und Rechtswissenschaft - Kodifikationen des Bürgerlichen Rechts in Deutschland - Grundlagen des Strafrechts in Deutschland im 19. Jahrhundert - Neuere Kodifikationen in Kontinentaleuropa - England und das Common Law - Tendenzen der Rechtswissenschaft im 20. Jahrhundert Vorteile auf einen Blick - eingängige Darstellung der wesentlichen Entwicklungsstufen des Rechts in Europa seit der Spätantike - Verbindungslinien in der Entwicklung von Privat- und Strafrecht - behandelt den zentralen Prüfungsstoff der Privat- und Strafrechtsgeschichte Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften und der Geschichte. von Schlosser, Hans
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 780 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 739 Seiten
- Erschienen 2024
- dtv
- paperback
- 599 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1686 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...
- Taschenbuch
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag