

Das Kapital im 21. Jahrhundert: Ausgezeichnet mit dem Preis 'Das politische Buch' 2015 der Friedrich-Ebert-Stiftung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Kapital im 21. Jahrhundert" von Thomas Piketty, nicht Stefan Lorenzer, ist ein einflussreiches Werk, das sich mit der Verteilung von Reichtum und Einkommen in den letzten Jahrhunderten beschäftigt. Piketty analysiert historische Daten aus verschiedenen Ländern und argumentiert, dass die Ungleichheit seit dem 19. Jahrhundert tendenziell zunimmt und dass dies eine Bedrohung für die wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit darstellt. Ein zentrales Thema des Buches ist die Rate der Kapitalrendite im Vergleich zum Wirtschaftswachstum (r > g), was laut Piketty zu einer Konzentration von Wohlstand bei den ohnehin Reichen führt. Er schlägt globale Maßnahmen wie eine progressive Vermögenssteuer vor, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Stefan Lorenzer hat möglicherweise eine Rezension oder Analyse zu diesem Buch verfasst, aber das Hauptwerk wird Thomas Piketty zugeschrieben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Gebunden
- 1312 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1981
- isp-Vlg,
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial TImes Prentice Hall
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck