
Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Gewissen der Medizin. Ärztliche Moral von der Antike bis heute" ist ein umfassendes Werk von Klaus Bergdolt, das die ethischen Fragen und moralischen Dilemmata in der Medizin von den Anfängen in der Antike bis zur modernen Zeit untersucht. Das Buch beleuchtet die Geschichte der medizinischen Ethik und zeigt, wie sich ärztliche Moralvorstellungen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Es behandelt Themen wie den Hippokratischen Eid, die Rolle des Arztes in Kriegszeiten, Euthanasie und Abtreibung sowie aktuelle Debatten über genetische Manipulation und Sterbehilfe. Bergdolt stellt dabei nicht nur die medizinischen Fortschritte dar, sondern auch die damit verbundenen ethischen Herausforderungen und Konflikte. Das Buch liefert eine faszinierende Perspektive auf die Entwicklung des ärztlichen Berufsethos und regt zum Nachdenken über aktuelle medizinethische Fragen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- turtleback
- 157 Seiten
- Erschienen 1992
- Schattauer
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback -
- Erschienen 2005
- -
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition LEU
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G