
Söldner ohne Sold. Die deutschen Freikorps 1918 - 1923.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Söldner ohne Sold. Die deutschen Freikorps 1918 - 1923" ist ein historisches Werk, das sich mit der Rolle und den Aktivitäten der Freikorps in Deutschland in der unmittelbaren Nachkriegszeit nach dem Ersten Weltkrieg beschäftigt. Die Freikorps waren paramilitärische Einheiten, die aus ehemaligen Soldaten bestanden und in der instabilen politischen Lage der Weimarer Republik agierten. Das Buch beleuchtet die Ursprünge dieser Gruppen, ihre ideologischen Motivationen sowie ihre Beteiligung an verschiedenen politischen und militärischen Konflikten, darunter Kämpfe gegen kommunistische Aufstände und die Unterstützung bei Putschversuchen. Es wird auch auf die langfristigen Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die deutsche Gesellschaft und Politik eingegangen. Der Autor analysiert dabei kritisch das Spannungsverhältnis zwischen staatlicher Autorität und den eigenmächtigen Aktionen dieser oft unkontrollierbaren Einheiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Wichern
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress